EDGAR-Tools: Ein Python-Paket zum Abrufen von SEC-Filings
Abrufen von SEC Filings mit Python: Balance Sheet, Cashflow Statement, 10-Q, 10-K, 8-K, 13F-HR
Heute stellen wir dir die beste Python EDGAR-Bibliothek vor, die wir je gesehen haben! Wir haben im letzten Jahr viele EDGAR-Bibliotheken getestet, und keine von ihnen hat unsere Anforderungen erfüllt. Die Bibliotheken hatten oft einen geringen Funktionsumfang oder haben nicht richtig funktioniert. Darüber hinaus waren die Bibliotheken oft schlecht dokumentiert. Dieser Artikel zeigt dir eine Python Bibliothek, die uns überzeugt hat!
Vielleicht fragst du dich, was EDGAR überhaupt ist. EDGAR steht für Electronic Data Gathering, Analysis, and Retrieval (elektronische Datenerfassung, -analyse und -abruf) und ist eine Datenbank für gesetzlich vorgeschriebene Berichte aller meldepflichtigen Unternehmen. Die United States Securities and Exchange Commission (SEC) verwaltet diese Datenbank. Im Weiteren werden die eingereichten Berichte als SEC-Filings bezeichnet.
In diesem Artikel schauen wir uns das Python-Paket edgartools genauer an, eine sehr gut strukturierte EDGAR-Bibliothek. Wir haben die Bibliothek getestet, und sie ist sehr umfangreich. Darüber hinaus ist sie sehr leistungsfähig und einfach zu benutzen. Und das Beste: Du brauchst keinen API Key von der SEC. Mit diesem Paket kannst du jede Einreichung seit 1994 filtern, abfragen und auswählen. Außerdem kannst du dir die html-, xml- und Textdateien der Filings anzeigen lassen.
So kannst du zum Beispiel die aktuelle Bilanz von Tesla mit zwei Zeilen Code abrufen:
Sehr einfach und komfortable, oder? Jetzt geht’s an die Einrichtung!
Fahren Sie fort mit einer 7-tägigen kostenlosen Probelesen.
Abonnieren Sie